Burkhardsfeldener Karnevalsfreunde e.V.

... mit Freunden feiern

Pressemitteilungen der BKF  2020

„ Das schönste ist zur Fasenacht, ein Rummel wo man singt und lacht.“

Mega Stimmung in der ausverkauften Narhalla in Burkhardsfelden, wo Gemeinsam die 45. Fremdensitzung gefeiert wurde.

Burkhardsfelden (rbe) Ein fantastisches Faschingswochenende liegt hinter den Karnevalsfreunden Burkhardsfelden. Am vergangenen Wochenende wurde in der festlich geschmückten Narrhalla wieder einmal ein mega Programm geboten. Das diesjährige 18. Kinderprinzenpaar Silas I. und Carolin I. mit Hofmarschall Leo, Page Janik, Hofdame Melia und Pagin Henni zog nebst Garde und Elferrat ein. Der Kindersitzungspräsident Thomas Hofmann lies es sich nicht nehmen und hatte sich in diesem Jahr für die Vorstellung des Kinderprinzenpaares etwas tolles ausgedacht. Zum Lied „Auf dem Rummelplatz“ von Volker Rosin, präsentierten die Kinder eine mitreißende Einlage, sodass das Publikum direkt mitmachte. Das Tanzmariechen-Paar Leni und Caro heizten das Publikum mit ihrem schwungvollen Tanz noch weiter ein. Seit dieser Session ist Jörn Helbing an der Spitze des Elferrates und führt nun als Sitzungspräsident durch die Sitzungen. Die Gardetänze von den Little Diamonds, Wild Diamonds und First Diamonds ließen den Saal an beiden Abenden vor Applaus beben, Zwiegespräche von „Birena“ Irene Bender und Bettina Henn, Ernst und Christa Mohr sowie Thomas Hofmann wurden vorgetragen und endeten in gut gelaunter Stimmung. Diese griffen die verschiedenen Showtänze von „Mini-Traumtänzer“, Männerballett „Never Old“, „Traumtänzer“,„Forever Young“ und „Spoonhandles“ auf und unterhielten das Publikum mit aufwendig und großartig einstudierten Tänzen. Und auch die „Konfettis“ , die kleinsten, konnten zu Beginn der Samstagabend Sitzung ihren tollen Tanz zeigen, sie ernteten tosenden Applaus. Das Blasorchester Reiskirchen spielte Faschings-Hits und animierte zum Mitmachen. Die befreundeten Vereine, ließen es sich ebenfalls nicht nehmen um sich für die Einladung zu bedanken und brachten ihre tänzerischen Gastgeschenke mit. Mit Stimmungsliedern durch die einzelnen Gesangseinlagen von den „Leppergraben Spatzen“, „Löffel’s“, der hauseigenen Band „Pressköpp“ und dem Stimmungsduo „Jacqueline und Hannah“, wurde die Narrhalla an beiden Abenden immer wieder zum Toben gebracht, so dass die Sitzung mit einem bombastischen Finale gefeiert werden konnte.

 

First diamonds


Traumtänzer


,,Birena'' Bettina Henn und Irene Bender
Tanzmariechen Carolin Eva und Leni Helbing




Volles Haus zur 19. Nachwuchssitzung „Kinder und Jugend in der Bütt“ in Burkhardsfelden.

Kinder verzauberten Alt und Jung mit ihrem tollen Programm

Burkhardsfelden (rbe) In der großartig geschmückten Narrhalla bot sich am Sonntagnachmittag ein tolles Programm. Paul Kleinert und Thomas Hofmann führten zusammen durch das Programm. Das 18. Kinderprinzenpaar Prinz Silas Etienne I. mit seiner Prinzessin Caroline I., Hofmarschall Leo, Hofdame Melia, Pagin Henni Madeleine und Page Janik, wurden dem aus Jung und Alt gemischten Publikum mit einer schwungvollen Einlage vorgestellt. Großen Applaus ernteten die „Konfettis“, die Tanzgruppe mit den jüngsten TänzerInnen. Mit ihrem „Trolls“-Tanz bezauberten sie das Publikum. Die „Little Diamonds“ und auch die „Wild Diamonds“ zeigten ihre tollen Gardetänze, und die „Mini-Löffel‘s“ animierten das Publikum mit ihrem Gesang zum Mitmachen und wurden mit Applaus und Jubel gelobt. Für die Lachmuskeln hatten Henni und Silas Hose einen lustigen Sketch vorbereitet. Und auch das Tanzmariechen Caro zeigte einen tollen Tanz, leider ohne ihre Partnerin Leni, diese hatte sich ein Tag zuvor verletzt. Staunen und Beifall ernteten die „Traumtänzer“ mit ihrem Showtanz „In der Geisterbahn“, bevor es in die Pause ging. An diesem Nachmittag konnten viele Gäste begrüßt werden, die jeweils ihre Kindergruppen als Gastgeschenk mitbrachten. Eine Kurzfristig einstudierte Showeinlage mit „Wenn ich nicht auf der Bühne wäre’, dann wäre ich ….“ trug das Kinderprinzenpaar vor, das Publikum war begeistert und applaudierte. Mit den „Mini-Traumtänzern“ endete das tolle Programm, diese zeigten einen Candyman-Showtanz passend zum Sitzungsmotto „Das Schönste ist zur Fasenacht, ein Rummel wo man singt und lacht“ . Zum Finale wurden alle Gruppen und Kinder auf die Bühne gebeten und verdienten sich eine Konfetti-Dusche.

Die ,,Mini Löffels''





Super Stimmung beim 9. Lumpenball in Burkhardsfelden. Tolle Kostüme und die Band ,,Toolbox‘‘ ließen die Karnevalisten fröhlich feiern.

Reiskirchen (rbe) Am Samstag fand der 9. Lumpenball der Burkhardsfeldener Karnevalsfreunde in der Sport-und Kulturhalle in Burkhardsfelden statt. Auch in diesem Jahr war es den Burkhardsfeldener Karnevalisten wieder gelungen, dem Publikum einen tollen Abend zu bieten. In der närrisch dekorierten Halle fanden sich viele Karnevalisten, in fantasievollen, fantastischen teils selbstkreierten Kostümen ein, um an der Kostümprämierung teilzunehmen. Seinen zweiten öffentlichen Auftritt hatte an diesem Abend das 18. Kinderprinzenpaar aus Burkhardsfelden. Kindersitzungspräsident Thomas Hofmann stellte dem närrischen Publikum das neue Kinderprinzenpaar der Kampagne vor. Prinz Silas I. (Hose) und Prinzessin Caroline I. (Eva) werden als achtzehntes Prinzenpaar in Burkhardsfelden das Zepter führen. Zudem wird Leo Kleinert das Paar als Hofmarschall begleiten. Unterstützt werden sie von den Paginnen Henni Madeleine und Melia Döring und Page Janik Stark, die den neuen Hofstaat komplettieren. Zudem waren die Prinzenpaare aus Lollar, Laubach, Gedern und Nidda der Einladung gefolgt.

Zu den vielen weiteren Gästen zählten Freunde aus Saasen und Lollar. Die Band ,,Toolbox’’ unterhielt das fröhlich feiernde Publikum mit ihrer ausgezeichneten Tanz- und Stimmungsmusik und sorgte somit für eine super Stimmung in der Halle. Sie schafften es immer wieder, dass kein Stuhl besetzt war, sondern alle auf der Tanzfläche tanzten. Um Mitternacht fand dann die Kostümprämierung statt.

Die Kreativität in diesem Jahr war so groß, dass es der Juri nicht leicht fiel, in der Kategorie ,,Gruppen Kostüm‘‘, einen ersten und zweiten Platz zu benennen. Daher teilten sich Platz zwei die Gruppen Popcorn und Dance Aerobic. Platz eins erhielten die Gruppen Achterbahn und Geisterbahn. Mit guter Laune und toller Stimmung, feierte man bis zum frühen Morgen.