Burkhardsfeldener Karnevalsfreunde e.V.

... mit Freunden feiern

Pressemitteilungen der BKF  2019


Kampagne wurde traditionell eingeläutet.

Am 11.11.2019 um 11.11 Uhr war es in Burkhardsfelden endlich soweit. Man traf sich am Gründungstein um die 5. Jahreszeit einzuläuten und traditionsgemäß die Fastnachtskampagne in Burkhardsfelden zu eröffnen. Vorsitzender Uli Henn konnte am Vormittag viele Närrinnen und Narren am Gründungsstein begrüßen. Sie ließen es sich nicht nehmen, mit guter Laune und Spaß, in die fünfte Jahreszeit zu starten. Ab 17:11 Uhr wurde dann vor und in der Alten Schule weiter gefeiert. Dies wurde auch, wie in den vergangenen Jahren zuvor, zum Anlass genommen, das letztjährige Kinderprinzenpaar, Prinz Conner I. und Prinzessin Leni I. gebührend zu verabschieden. Uli Henn, der 1. Vorsitzende der Burkhardsfeldener Karnevalsfreunde, begrüßte gemeinsam mit Sitzungspräsident Jörn Helbing das närrische Publikum. Anschließend fand die Zepterübergabe an das neue Prinzenpaar der Kampagne 2019/20 statt. Kinder- Sitzungspräsident Thomas Hofmann, präsentierte dem Publikum das mittlerweile 18. Kinderprinzenpaar. Hofmarschall Leo stellte sie anschließen mit Namen und Titel vor. Prinz Silas Étienne I. Verantwortungsvoller Herrscher zur Reinhaltung des eckigen Heiligtums .Schnell redender Hose Spross der tanzenden und musikalischen Genüsse. Verschobener und exakt geplanter Regent der Thronfolge des Willhannihof‘s im 11ten Jahr. Prinzessin Caroline I. liebreizende Lerche aus dem Vorort zu Burkhardsfelden. Bezauberndes Mariechen und strahlender Stern der Wild Diamonds. Herrscherin über das virtuelle Universum. Hofmarschall Leo, jüngster Spross des Kleinert Clans zu Ettingshausen. Held der schwarz weißen Tasten und Meister der schwingenden Kellen. Hofdame Melia, Musizierende Baroness aus dem Chateau zu Döring. Schillernder Wirbelwind der Little Diamonds. Page Janik, Tanzender Trommler und Bezwinger des nassen Elements. Pagin Henni Madeleine, Unter dem Zepter stehende blaublütige Comtes des amtierenden Prinzen. Die vielen Narren und Narralesen verlebten mit guter Laune und toller Stimmung bis spät in den Abend ein paar vergnügliche Stunden.



Senatoren vom BKF auf Planwagentour.

Unsere Senatoren bei der Planwagenfahrt


Die Senatoren und Senatorinnen treffen sich monatlich zu einem Austausch. Um die Aktivitäten zu vertiefen unternahmen die Fassenachter eine Planwagenfahrt. Diese führte Richtung Vogelsberg durch blühende Wiesen und Felder. Bei Laubach wurde sich gestärkt, dann ging die Fahrt bei Sonnenschein und guter Laune weiter Richtung Grünberg. In Bollnbach angekommen war das Ziel erreicht. Hier wurden noch ein paar gemütliche Stunden im Biergarten verbracht. Es wurden alte Erinnerungen ausgetauscht. Da nicht alle an der Fahrt teilnehmen konnten, wurde beschlossen, dass die Fahrt wiederholt wird. Organisiert wurde alles von unserem Ehrenvorsitzenden Herbert Nebeling


Gelungener 8. Familientag – Kinder hatten riesigen Spaß – Gemeinsam einen tollen Nachmittag verbracht

Burkhardsfelden (rbe) Der bereits 8. Familientag der Burkhardsfeldener Karnevalsfreunde fand wieder nach längerer Pause auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins in Steinbach unter großer Beteiligung und super Wetter statt. Eine große Wandergruppe von ca. 25 Personen, von klein bis groß, wanderte unter der Fachkundigen Führung von Helmut Döring sicher von Burkhardsfelden nach Steinbach. Nach zwei Boxen-Stops, bei denen die Wanderer jeweils mit frischem Obst und kühlen Getränken versorgt wurden, wurde dann auch der letzte Kilometer in Angriff genommen und locker geschafft. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt! Neben leckeren gegrillten Steak und Würstchen und dazu selbst gemachten Salaten, gab es auch Kaffee und Kuchen. Die Hüpfburg für die Kinder durfte auch diesmal nicht fehlen, sowie ein Stand mit frischem Obst für zwischendurch. Nachdem der tolle Familientag zu Ende ging, wanderten doch einige zurück nach  Burkhardsfelden

Tossender Applaus für das Kikeriki Theater aus Darmstadt. 300 Gäste waren begeistert.

Reiskirchen (rbe) Mit der Vorstellung „Siegfrieds Nibelungenentzündung“ gastierte das Darmstädter Kikeriki Theater im Bürgerhaus Reiskirchen. ,,Ein sagenhaftes Blechspektakel erwartete das Publikum in einer mittelalterlichen Gaukler- und Narrenwelt. Vor Ihrem Auge spielte sich das Leben von Siegfried, dem blonden Recken, von seiner Geburt bis zu seinem überraschenden Tode ab. Doch wurde Ihnen nicht die bekannte Mär des heldenhaften Edelmannes dargeboten, sondern Ihnen wird vorgeführt, „wie die Sache wirklich war“. Die Karnevalsfreunde Burkhardsfelden hatten die Veranstalter nach Reiskirchen eingeladen um einen besonderen Abend zu genießen. Wie in ihrem aktuellen Programmheft so passend beschrieben: Das Kikeriki Theater ist ein komödiantisches Theater mit Puppen und Menschen. Das Spiel des Theaters für Erwachsene entsteht aus der Lust, dem Volk aufs Maul zu Schauen und bei Wiederkäuen kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Insbesondere die Puppe kann als dreidimensionale Karikatur die Irrwitzigkeit des Humors, der Ironie und der Satire der Darsteller, treffend transportieren. Zum eigenwilligen Stil gehört aber auch ganz besonders der liebevoll-ironische Umgang mit der Mund- und Lebensart der Südhessen. Bei dem zweistündige Programm wurden die Lachmuskeln der rund 300 Gäste auf das Äußerste strapaziert und kein Auge blieb trocken. Das Publikum wurde von Anfang an in den Bann gezogen und konnte nicht anders, als mitzumachen. Mit einem tosenden Applaus, wurden die Gäste verabschiedet. Die Burkhardsfeldener Karnevalsfreunde konnten sich über eine gelungen Vorstellung für Freunde, Gönner und Bekannte freuen.


Gießen 29.April 2019

Blutspenden für einen guten Zweck war heute angesagt. Die Burkhardsfeldner Karnevalsfreunde spendeten damit sich die Blutbank wieder fühlt. Der Erlös des Spendens wird für die Anschaffung von neuen Gardekostüme verwendet. Ein riesiges Dankeschön an alle Spender.






Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!